News
MAGAZIN | Gesund und lustvoll essen
Essen spielt eine grosse Rolle in unserem Alltag, ist wichtig für unser physisches und psychisches Wohlbefinden. Dies bedeutet, dass die Heimgastronomie, die Arbeit der Köchinnen und Köche, als integraler Bestandteil des Versorgungsauftrags einer Institution verstanden werden muss – ähnlich der Arbeit des Pflege- und Betreuungspersonals. Das ist das Hauptthema unserer neuen Ausgabe des Magazins ARTISET.
Was macht gutes Essen in Institutionen aus? Dieser Frage gehen wir im Fokus der ersten Ausgabe 2024 des Magazins ARTISET nach. Mit Artikeln zu den folgenden Themen:
- Menschen mit Behinderung in die Essenszubereitung einbeziehen
- Spitzengastronomie im Heim
- Wie pürierte Kost ein Genusserlebnis wird
- Flexible Verpflegungsleistungen
- Für Kinder kochen – eine Herausforderung
- Junge Menschen auf dem Weg zu einem gesunden Essverhalten begleiten
Weitere Themen
Diese erste Ausgabe 2024 lässt auch zwei Persönlichkeiten unserer Föderation zu Wort kommen.
- In einem Gespräch erläutert Rahel Stuker, die neue INSOS-Geschäftsführerin, ihre Vision und die Herausforderungen, die sie meistern will.
- In der Rubrik Politische Feder spricht Daniel Höchli, Geschäftsführer von ARTISET, über EFAS.
In dieser Ausgabe finden Sie zudem Artikel zu folgenden Themen: Solarstrom produzieren, herausfordernde Pflegesituationen meistern – eine Schulung hilft dabei, finanzierte Arbeitsassistenz, die psychische Gesundheit von jungen Menschen stärken.
Das Magazin lesen
01.02.2024
POLITIK | Expertin der Langzeitpflege in die Eidgenössische Kommission für Pandemievorbereitung und -bekämpfung gewählt
29.01.2024
ANGEBOT | Stärken Sie Ihre Sicherheitskultur!
Mit den neuen Angeboten von ARTISET und PH Networks AG schaffen Sie umfassende und nachhaltige Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Lernen Sie ausserdem in unserem Workshop die Basics der Cybersicherheit kennen.
29.01.2024
ANGEBOT | Attraktiver Rabatt für ARTISET-Mitglieder auf SUISA-Tarif GT3a
ARTISET hat mit SUISA, der schweizerischen Verwertungsgesellschaft für Musikrechte, ein äusserst vorteilhaftes und exklusives Angebot ausgearbeitet. Als Mitglied profitieren Sie von einem Pauschalpreis für die audio- und audiovisuelle Nutzung von CHF 347.50 (ca. 32 % Rabatt).
22.01.2024
ANGEBOT | Gezielte Rekrutierung von Führungspersonen durch ARTISET Kaderselektion
Mit einem massgeschneiderten Mandat bietet die ARTISET Kaderselektion punktuelle, effiziente und kompetente Unterstützung in der Rekrutierung von Führungspersönlichkeiten an.
22.01.2024
ENTSCHEID PRESSERAT | «Die Zeit» hat im Artikel «Ich will heim!» die Wahrheitspflicht verletzt
22.12.2023
POLITIK | Rückblick auf die Wintersession 2023
19.12.2023
ANGEBOT | sozjobs.ch im Jahr 2024: neues Backend und erweiterte Funktionen
sozjobs.ch, der Stellenmarkt von ARTISET, kündigt für das erste Quartal 2024 diverse Neuerungen und erweiterte Funktionen an. Im Interview mit dem sozjobs.ch-Blog beschreibt Felix Glanzmann, Geschäftsführer, worauf sich Kund:innen freuen dürfen.
18.12.2023
STUDIE | Befragung zur Fachkräftesituation
Im Frühling 2024 startet eine nationale Online-Umfrage zur Fachkräftesituation im Sozialbereich. Merken Sie sich schon jetzt den Termin!
14.12.2023
MAGAZIN | Die Qualität der Pflege weiterentwickeln
12.12.2023
ANGEBOT | Wir machen unsere Kandidat:innen und Expert:innen sichtbar!
05.12.2023
STELLUNGNAHME | Greifbare Lösung für Kleinkinder mit Autismus
Frühkindlicher Autismus kann wirksam behandelt werden – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. ARTISET, YOUVITA und INSOS fordern eine schlanke, nachvollziehbare und auch gleichbehandelnde Finanzierungslösung.
05.12.2023
MEDIENMITTEILUNG | KESB.KURZ.ERKLÄRT. Neue nationale Informationsplattform
29.11.2023
UPGRADE | Eine Ausbildungsmethode, die Lernende motiviert
28.11.2023
GAZETTE | Mut zum Netzwerken!
Ein starkes Netzwerk hilft, gemeinsame Ziele zu erreichen. Vernetzt sein und vernetzt arbeiten, heisst auch vom Wissen anderer zu profitieren und sein Wissen weiterzugeben. Die Gazette hat nachgefragt, wie sich die Vertreter:innen aus der Praxis – vor allem dem Kinder- und Jungendbereich – erfolgreich vernetzen.