News

04.02.2025

STUDIE | Angespannte Fachkräftesituation im Sozialbereich

Eine aktuelle Studie von SavoirSocial und SASSA zeigt: Der Sozialbereich steht vor wachsenden Herausforderungen in der Personalrekrutierung und im Personalerhalt. Hohe Fluktuation, kurze Verweildauer und zunehmende Anforderungen erschweren die Fachkräftesicherung. Da künftig der Personalbedarf im Sozialbereich steigt, wird sich die Situation ohne ...

04.02.2025

MITTAGSVERANSTALTUNG | Kindheitspädagogik (HF) – Eine ungenutzte Ressource?

Wie und wo können Kindheitspädagog:innen besonders wertvoll eingesetzt werden. In unserer Mittagsveranstaltung geht Maaike Detsch, Ressortleiterin Ausbildung und stellvertretende Schulleiterin hfk, dieser Frage nach und gibt wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten und Potenziale der Kindheitspädagogik (HF).

27.01.2025

BERUFSENTWICKLUNG | Zukunft der Gesundheits- und Sozialberufe mitgestalten

ARTISET setzt sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Sozial- und Gesundheitsberufe ein, indem sie den Bedarf der Branchen in die Berufsbildungslandschaft einbringt und zukunftsweisende Lösungen mitgestaltet. Ziel ist es, die Ausbildungsberufe den Praxisanforderungen anzupassen, die Attraktivität der Berufe zu stärken und die ...

23.01.2025

UPGRADE | Strategisch verankertes Employer Branding: So wird Ihre Organisation attraktiv für Mitarbeitende

Im Gesundheitswesen bleibt die Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke essenziell, um Talente zu gewinnen und bestehende Mitarbeitende langfristig zu halten. Die pflegimuri hat mit einem partizipativen Ansatz ein authentisches, wertebasiertes Versprechen entwickelt, das nachhaltig wirkt.

23.01.2025

EVENT | Tag der Kranken 2025: Hilfe zur Selbsthilfe

Das Motto am 2. März 2025 lautet «Hilfe zur Selbsthilfe». Wir wollen Betroffene, aber auch Angehörige ermutigen, den Austausch zu suchen und entsprechende Angebote – sei es im Einzelsetting, in der Gruppe oder Online – in Anspruch zu nehmen.

23.01.2025

STELLUNGNAHME | Teilrevision Opferhilfegesetz

ARTISET mit ihren Branchenverbänden begrüsst und unterstützt die vorgeschlagene Teilrevision des Opferhilfegesetzes. Die Änderungen stellen einen wichtigen Schritt dar bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention und der Bekämpfung von geschlechtsbezogener, sexualisierter und häuslicher Gewalt.

22.01.2025

WEBINAR | KI-Kompetenzaufbau in Institutionen

Dieses dreiteilige Webinar befähigt Mitarbeitende, die Einführung und Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) als Multiplikator:innen kompetent zu begleiten.

22.01.2025

WEBINAR | Verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI)

Erfahren Sie im Webinar am 18. März 2025, was die Potenziale von KI sind und wie Sie proaktiv einen klaren Anwendungsrahmen in Ihrer Organisation schaffen können.

21.01.2025

TAGUNG | Neue Denkweisen für zukunftsfähige Dienstleistungsstrategien

Zukunft gestalten im Sozialwesen: Wie Organisationen auf neue Anforderungen reagieren, Fachkräfte gewinnen und Nutzer:innen aktiv einbinden können ist der Schwerpunkt der nationalen Tagung am 1. April in Biel. Seien Sie dabei und lernen Sie von praxisnahen Inputs.

21.01.2025

DOSSIER | Die Phase des Übergangs von der ausserfamiliären Unterbringung in ein eigenständiges Erwachsenenleben

Das Kompetenzzentrum Leaving Care (KLC) hat für den Verband offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Bern (voja) ein Dossier zum Thema «Leaving Care» erarbeitet. Es sensibilisiert Fachpersonen für die Herausforderungen von Care Leaver:innen und zeigt auf, wie die offene Jugendarbeit diese Zielgruppe beim Übergang in ein eigenständiges ...

16.01.2025

INSTRUMENT | Rechtliche Grundlagen zu medizinaltechnischen Verrichtungen wurden aktualisiert

Die fachgerechte Ausführung pflegerischer und medizinischer Tätigkeiten bleibt für Institutionen eine anspruchsvolle Aufgabe. ARTISET hat das Dokument «Rechtliche Grundlagen bezüglich medizinaltechnischer Verrichtungen in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen» überarbeitet. Es unterstützt Institutionen, die Rechtssicherheit zu ...

15.01.2025

AUSSCHREIBUNG | Zusammen mit Nutzerinnen und Nutzern neue Angebote im Sozial- und Gesundheitswesen schaffen

Sie suchen nach innovativen Lösungsansätzen im Sozial- und Gesundheitswesen? Der Innovation Booster «Co-Designing Human Services» unterstützt Sie bei der Entwicklung neuer Angebote. Vernetzen Sie sich und bringen Sie Herausforderungen ein, die es zu lösen gilt.

13.01.2025

WEBINAR | Effizient und professionell: Arbeitszeugnis swiss+ ARTISET Edition

Erstellen Sie Arbeitszeugnisse einfach, professionell und rechtssicher – mit nur wenigen Klicks. Die Arbeitszeugnis swiss+ ARTISET Edition bietet eine webbasierte Lösung, die erheblich Ihre Arbeit erleichtern kann. Erfahren Sie mehr in unserem kostenlosen Webinar!

13.01.2025

WORKSHOP | Darf ich das? Datenschutz im Betrieb sicherstellen.

Aufgrund der grossen Nachfrage wird unser praxisnaher Workshop zum Datenschutz auch in diesem Jahr wieder angeboten: im Februar und im März. Erfahren Sie, wie Sie Datenschutz in Ihrem Betrieb sicherstellen und nachhaltig umsetzen. Lernen Sie Massnahmen kennen, wie Sie ein effektives Datenmanagement etablieren können.

06.01.2025

POLITIK | Inklusionsgesetz als Gegenvorschlag zur Inklusionsinitiative

Der Bundesrat lehnt die Inklusionsinitiative ab. Den Anliegen der Initiative will er mit einem indirekten Gegenvorschlag und Massnahmen bei der IV entgegenkommen. Bis Ende Mai soll ein Vorschlag für ein Inklusionsgesetz und ein Massnahmenpaket bei der IV vorliegen. ARTISET und die Branchenverbände begrüssen die Absicht des Bundesrats, die ...